Coaches

Christoph Honegger
Seit 1989 ist Christoph freier Autor, anfangs im Autoren-Team „M.A.C.Guffin Concepts“ mit Andreas Fahlbusch und Michael Gaßner. Von Sketchen für den NDR und RTL haben sie sich über Sitcoms („Lukas“, „Mobbing Girls“) zur Vorabendserie („Strandclique“, „Powder Park“) vorgearbeitet.
1993 war Christoph Gründungsmitglied der Drehbuchwerkstatt Rhein/Ruhr und in der Folge dort jahrelang als Scriptdoktor und Seminarleiter aktiv (z.B. „Dramaturgie in amerikanischen TV-Serien“, „Plot & Development“). Seit 1994 hat M.A.C.Guffin Concepts an Hauptabendserien (z.B. „Delta-Team“, „Evelyn Hammans Geschichten aus dem Leben“), fürs Kinderprogramm (z.B. „Li-La-Launebär“, „Comix“, „Pengo! Steinzeit!“) und an div. Serien-Konzepten für Produktionen geschrieben (z.B. „Dezernat M“, „Underdogs“, „Biker-Bullen“). Zugleich haben die MACs ein paar Jahre Kabarett-Texte für die „Kugelblitze“ aus Magdeburg gefertigt und Image- und Werbefilme konzipiert.
Nach Auflösung des Autorenteams 2002 aus familiären Gründen hat Christoph eine Zeit lang mit der Filmemacherin Stella Tinbergen an Dokumentarfilmen mit Spielszenen gearbeitet (z.B. „Siegfried“, „Zauberer vom Dienst“ und „Marianne von Werefkin“). Parallel dazu arbeitete er als Soloautor an TV-Serien mit (z.B. „Alphateam“, „Dell & Richthoven“), hat Dramaturgie für Kurzfilme gemacht, den Roman „Jugend ohne Gott“ für Oppdium-Film adaptiert (gefördert von nordmedia), sowie die semi-dokumentarische TV-Reihe „Todesermittlung“ für Cineteam, Hannover, konzipiert.
Christoph hat mit Schülerinnen und Schülern der Leibnizschule Hannover das Komödien-Drehbuch „Wer zum Teufel ist Leibniz?“ geschrieben, versucht Max und Moritz in einen Horrorfilm zu transponieren und hat das up-and-coming Drehbuch-Coaching Programm „6Miles“ mit initiiert.
Christoph ist Mitglied im VDD, dem Verband Deutscher Drehbuchautoren, und betreibt seit nunmehr fast zehn Jahren den (Drehbuch-)Autoren-Stammtisch in Hannover, der sich einmal im Monat zu diversen Themen trifft.

Anna Kasten
Freie Regisseurin und Drehbuchautorin
Oktober 2002 Filmstudium im Fachbereich Bildende Kunst an der Fachhochschule Hannover. Teilnahmen an nationalen und internationalen Festivals und Auszeichnungen ihrer Kurzfilme begleiten das Studium. — 2007 Assistenz Regie bei der oscarnominierten Bernd Eichinger - Produktion “Der Baader Meinhof Komplex” (Regie: Uli Edel). — 2008 Diplom-Abschluss ihres Studiums mit dem preisgekrönten Kurzspielfilm “Regenbogenengel“. — 2009 Verleihung eines Jahresstipendiums durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD. — 2009/2010 Masterstudium in Screenwriting an Mike Leighs „The London Film School“ London, GB. — Lehrauftrag im Fachbereich Film an der Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Medien und Theater — Gastdozentin an der Fachhochschule für Design und Medien und der Leibniz Universität Hannover. — „Wenn Bilder sprechen lernen“: Filmworkshops und Vorträge im Bereich „Kreatives Drehbuchschreiben“. — Präventionsarbeit und Mobbing-Intervention an deutschen Schulen mit dem Kurzspielfilm „Regenbogenengel“.

Ulrich Klingenschmitt
Ulrich Klingenschmitt lebt und arbeitet in Hannover als Autor, Texter und Regisseur.
Er schrieb für Firmen wie TV-Plus, Constantin Entertainment oder Bavaria Film. Er textete für Marken wie Bahlsen, GOP oder den Landtag Niedersachsen. Bereits während seines Studiums schrieb er rund 30 Seriendrehbücher für Fernsehproduktionen von SAT1. Für den NDR und die ARD drehte er mehrere Reportagen. Für 6 abendfüllende Drehbücher erhielt er Förderung durch Institutionen wie der Nordmedia und dem FFA, zwei seiner Drehbücher wurden für den Deutschen Drehbuchpreis vorgeschlagen. Für seine Kurzfilme erhielt er mehrere Preise, so auch jüngst 2015 den Preis für das beste Drehbuch, für den Film „Der alte Mann und die Katze“, auf dem Filmfestival in Kalkutta. Vermehrt widmet er sich nun dem Schreiben von Prosa. Sein erster Kinderroman „Wahnsinn“ soll 2016 erscheinen.
Seit drei Jahren arbeitet Ulrich nun auch im Bereich der Jugendbildung als Workshopleiter und Coach.