La Grande Finale

Dritte und letzte öffentliche Lesung von Auszügen aus den frisch geschlüpften Drehbüchern der 6miles-Autor*innen

 

21. Oktober 2016, Cumberlandsche Galerie, Schauspiel X Hannover

Noch 15 Minuten vor Beginn sah es nach einer eher familiären Veranstaltung aus, doch dann füllte sich das Treppenhaus Cumberlandsche Galerie schlagartig, so dass noch extra Sitzplätze aufgestellt werden mussten. WILL ICH SEHEN! war Titel und Motto des letzten Meilensteins, einer öffentlichen Lesung mit Schauspielern. Aus fünf Drehbüchern unserer Autor*innen wurden Auszüge vorgetragen und dann vom Publikum abgestimmt, ob sie die Geschichte eher im Kino oder TV anschauen würden – oder gar nicht. Untermalt von der Musik von John Vincent Berta gab es eine stimmungsvolle Lesung, mal spannend, mal heiter, mal dramatisch, aber immer unterhaltsam. Das Publikum war durchweg begeistert und unsere Autor*innen hochzufrieden.

In Kooperation mit dem Schauspielhaus Hannover lasen die Schauspieler*innen Katja Gaudard, Günther Harder, Mathias Max Herrmann und Jonas Steglich. Die Jugend- und Kinderrollen trugen die Nachwuchsstimmen Roxana Samadi (15), Bela Lieder (13) und Peer von Hörsten (12) vor. Und als Special-Guest reiste die Schauspielerein, Hörbuchregisseurin und –spercherin Tanja Fornaro eigens aus Berlin an.

Einen herzlichen Dank an das Sprecherteam — der Abend war ein furioser Ausklang für das 6miles Drehbuchcoaching. Jetzt gilt es „nur noch“, die Drehbücher zu verfilmen …

Wir sind gespannt und stehen unseren Autor*innen auch weiterhin helfend zur Seite.

Fotos Michael Wallmüller

Der große Schritt

Dritter Workshop mit den Autor*innen und ihren Coaches

12. bis 14. August 2016

Der große Schritt — zum letzten der drei Kreativ-Workshops sollten die Teilnehmenden mit einer ersten Drehbuchversion aufschlagen. Den großen Schritt wagten zwei. Denn viel war zu tun in der Sommerzeit: Die Treatments wollten überarbeitet und ausgefeilt werden, gar ging der ein oder andere noch einmal einen Schritt zurück und stellte seine Story auf den Prüfstand. Schnell war klar, in den letzten Monaten durchliefen und durchlitten alle Autor*innen die Hochs und Tiefs eines kreativen Schreibprozesses. Ihre Coaches standen ihnen zur Seite und litten mit, zogen sie aber auch aus dem Kreativsumpf heraus, so dass sie bei diesem Treffen entweder mit ausgefeilten Treatments oder gar mit ersten Drehbuchfassungen aufwarten konnten. Und wieder überraschten die Teilnehmenden durch ihr hohes Maß an Kritik- und Kommunikationsfähigkeit. Bewährte Feedback-Methoden wurden erneut eingesezt, um zeitökonomisch und konstruktiv Kritik zu üben und die Autor*innen beim Schreibprozess auf ihrem weiteren Weg zu unterstützen.

Filmgeschichten treffen auf Improtheater

Zweite öffentliche Lesung der Treatments zu den sechs Stoffen der 6miles-Autor*innen

29. Mai 2016, Die Hinterbühne, Hannover

Eine erste Interpretation – gab es beim 4. Meilenstein des Drehbuchcoachings. Dazu wurden in der „Hinterbühne“ vor einem gespannten Publikum Teile aus allen sechs Treatments gelesen und anschließend von den Improkokken – der führenden Improvisationstheater-Gruppe in Hannover - interpretiert. Erneut sollten die jungen Talente mit öffentlicher Kritik und diesmal auch mit einer „fremden Sicht“ ihrer Ideen umgehen lernen. Gleichzeitig gab auch der 2. Dialog-Meilenstein im Programm einen Einblick für interessierte Zuschauer*innen in die Drehbucharbeit. Das originelle Spiel der Improkokken führte für die Autor*innen in jedem Fall zu neuen Sichtweisen auf ihre Geschichten. Am Ende wurden sowohl die Autor*innen als auch die Schauspieler – und nicht zu vergessen der „Impro-Musiker“ Malte Hollmann – laut beklatscht. Auch so kann eine gelungene Drehbuchlesung also sein …

Fotos: Michael Wallmüller

Der große Bogen

Zweiter Workshop mit den Autor*innen und ihren Coaches

22. bis 24. April 2016

Der große Bogen — deutlich länger und zeitaufwändiger in der Vorbereitung waren die Texte beim dritten Meilenstein – wieder ein Kreativ-Workshop über drei Tage. Nun ging es um die erste Treatmentfassung. Wieder steckten alle Teilnehmer die Köpfe zusammen und setzten sich mit allen Stoffen intensiv auseinander. Verschiedene Feedback-Methoden wurden angewandt, um die Kritik zeitsparend zu bündeln. Besonders bewährt hat sich dabei das sogenannte „Gossip-Feedback“: Der Autor wurde an einen Nebentisch zitiert und musste still zuhören, während alle anderen über seine Geschichte reden, als wäre er nicht anwesend. Was brutal klingt, entpuppte sich als äußerst effektiv für beide Seiten: Der Autor musste sich und seine Ideen nicht dauernd verteidigen und die anderen konnten (natürlich unter Wahrung von Freundlichkeit und Respekt dem Autor / der Autorin gegenüber) „befreit“ ihre Anmerkungen loswerden.

Neben dramaturgischen Ergänzungen zu allgemeinen Treatment-Fragen durch die Coaches gab es bei diesem Workshop auch noch Besuch: Zum einen waren die Förderberater der nordmedia, Katrin Burchard und Henning Kunze, da, um sich alle Geschichten in komprimierter Form anzuhören und fördertechnisch einzuschätzen, zum anderen kam Dirk Decker von TamTam-Film aus Hamburg und gab zu jedem Stoff einen kurzen Kommentar aus Produzentensicht.

Versehen mit diesem geballten Input sitzen die Teilnehmenden von 6miles jetzt an einer Präsentationsfassung ihrer Treatments und schauen dem 4. Meilenstein Ende Mai entgegen, wieder einer öffentlichen Präsentation: Da werden typische Szenen oder Szenenfolgen aus jedem Stoff erst vorgelesen und dann von Schauspielern der „Improkokken“ aus Hannover und dem Musiker Malte Hollmann spontan interpretiert. Die Schauspieler und der Musiker kennen vorher weder die Stoffe noch die Szenen, sondern lassen sich unvoreingenommen inspirieren.

Wir sind sehr gespannt, was passieren wird, und hoffen sowohl auf einen brauchbaren Input für die Autorinnen und Autoren, als auch auf eine gute Show für unser neugieriges Publikum.

Vor Publikum

Erste öffentliche Lesung der Exposes zu den sechs Stoffen der 6miles-Autor*innen

13. März 2016, Kino am Raschplatz, Hannover

Vor Publikum – war die erste Herausforderung für die Autor*innen beim 2. Meilenstein des Drehbuchcoachings. In zwei Stunden wurden im Kino am Raschplatz vor interessierten Zuschauern und vor allem –hörern alle sechs Stoffe in Kurzform vorgelesen. Um diese „Kurzformen“ von etwa 3 Seiten pro Stoff  zu erarbeiten wurde bis zur letzten Minute an den Texten geschliffen. Moderatorin Hanna Seidel, selbst Filmemacherin, stellte dazu die Teilnehmenden des 6miles-Programms und ihre Coaches kurz vor. Dann konnte das Publikum Fragen stellen und über jeden Stoff abstimmen, ob es ihn im Kino, im Fernsehen oder gar nicht ansehen würde.

Ziel der Veranstaltung war es, sowohl den Autor*innen die Scheu vor offener Kritik zu nehmen, als auch neugierigen Menschen einen Einblick in die Drehbucharbeit und das 6miles-Programm zu geben. Beides ist rundum gelungen. 

Bis zum 3. Meilenstein sollen und müssen nun alle Treatments – also die szenischen Abläufe aller sechs Filme – fertig sein. Alle wissen nun, dass dieses Kreativtreffen vom 22. – 24. April viel schneller kommt, als es denn Anschein hat. Aber alle freuen sich auch auf diesen nächsten Schritt, da die Geschichten jetzt immer greifbarer und plastischer werden.

Fotos: Michael Wallmüller

Vom Kern der Dinge

Start des 6miles Drehbuchcoachings, erster Workshop mit den Autor*innen und ihren Coaches

22. bis 24. Januar 2016

Vom Kern der Dinge — so ließe sich das erste Treffen der Autor*innen und Coaches des 6miles Drehbuchcoaching 2016 untertiteln. Neben dem Kennenlernen der Teilnehmenden lag der Schwerpunkt dieses ersten Kreativ-Workshops auf dem Eintauchen in die einzelnen Stoffe. Nach einem ersten Abklopfen der Ideen wurden die Stoffe in einer je zweistündigen Arbeitsphase im Plenum unter die Lupe genommen. Die Teilnehmenden diskutierten dabei durchweg auf Augenhöhe. Ideen, Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge schwirrten nur so durch den Raum. Je nach Bedarf streuten die Coaches Tipps zur Figurenfindung, kreative Schreibaufgaben oder Vertiefungswissen zu Drehbuchaufbau und-struktur ein. Am Ende jeder einzelnen Stoffbearbeitung stand die Formulierung des für den betreffenden Stoff nächsten Arbeitsschrittes. Die Intensität des Workshops war bei allen Teilnehmenden, ob Autor*in oder Coach zu spüren, Erschöpfung und sich doch sofort ans Schreiben machen wollen lag geich auf. Die Inputs waren so umfangreich und doch konkret, so dass die Ideen nun nur so sprudeln.

In der kommenden Zeit bis zum Meilenstein — 6miles im Dialog, Teil 1 werden die Coaches ihre Schützlinge nun intensiv per Mail, Telefon oder bei einem direkten Face-to-Face-Gespräch betreuen und sie auf dem Weg zu sechs Exposefassungen begleiten, die am 13. März 2016 im Kino am Raschplatz Hannover einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden.